Die sinnvolle Ergänzung von Menükomponenten zur Proteinaufwertung erhöht die Vielfalt und Qualität einer pflanzenbasierten Ernährung. © Rimma_Bondarenko/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Heft 1/2025: Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten des Studentenwerks Schleswig-Holstein am Beispiel der Universität Kiel

  • 22.01.2025
  • News
  • Redaktion

Da die Nachfrage nach pflanzenbasierter Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung, insbesondere in der Campusgastronomie, steigt, analysierten Hansen et al. die Proteinqualität von Gerichten des Studentenwerks Schleswig-Holstein.

Unter Einbeziehung ilealer Verdaulichkeitskoeffizienten wurde die Proteinqualität von 46 veganen, 11 vegetarischen und 9 fleischhaltigen Gerichten anhand des Digestible Indispensable Amino Acid Score (DIAAS) bewertet.

Die Studie zeigt, dass etwa die Hälfte der veganen Gerichte eine geringe Proteinqualität (DIAAS < 75) aufwies. Dies war durch eine unzureichende Aufnahme der essenziellen Aminosäure Lysin über Getreideprodukte oder von schwefelhaltigen Aminosäuren über Hülsenfrüchte bedingt, wenn diese in den Gerichten als Hauptproteinquelle dienten und nicht ausreichend komplementiert wurden.

Um eine bessere Proteinqualität in veganen Gerichten zu gewährleisten, wird empfohlen, Zutaten mit hohem Lysingehalt zu verwenden, die auch eine hohe ileale Verdaulichkeit des Lysins bieten. Die sinnvolle Ergänzung von Menükomponenten zur Proteinaufwertung erhöht die Vielfalt und Qualität einer pflanzenbasierten Ernährung und sollte in zukünftigen Studien zur Verbesserung der Gemeinschaftsverpflegung Beachtung finden.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online ahead of print hier https://www.ernaehrungs-umschau.de/fachzeitschrift/ahead-of-print/.
Sie sind kein*e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Fermentierte, pflanzliche Erzeugnisse mit Ähnlichkeit zu Joghurt: eine sensorische Analyse... weiter
Plattform E-Zert: Ernährungstherapie nun im Echtbetrieb weiter
Medizintechnik Neuer Test verbessert Diagnose von Allergien weiter
Forsa-Umfrage: Deutsche haben immer mehr Angst vor Krankheiten weiter
Proteinqualität von veganen und vegetarischen Mensa-Gerichten weiter
Ernährung bei cholestatischen Lebererkrankungen weiter