Einkauf im Supermarkt: Viele Käufer entscheiden spontan

  • 24.04.2009
  • News
  • Redaktion

Was die deutschen Verbraucher kaufen, entscheiden sie größtenteils erst im Geschäft. Knapp 70 % der Kaufentscheidungen werden direkt am Regal im Supermarkt getroffen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Mehr als 800 Konsumenten über 18 Jahren wurden beim Betreten des Geschäfts nach ihren Kaufabsichten und beim Verlassen nach den tatsächlichen Käufen gefragt. Produkte des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel und Hygieneartikel standen im Mittelpunkt der Untersuchung.

Das Ergebnis: Jeder dritte Verbraucher plant seine Einkäufe und betritt den Supermarkt mit einem Einkaufszettel oder hat ihn zumindest im Kopf. Je älter der Kunde und je größer das Geschäft, desto wichtiger werden diese Orientierungshilfen. Jeder zweite Verbraucher sammelt zudem vorab Informationen über aktuelle Angebote, vor allem mit Hilfe von Werbeprospekten der Einzelhändler. Wer das Geschäft mit einer festen Vorliebe für bestimmte Marken betritt, kauft doppelt so häufig gezielt ein. Das trifft aber nur auf knapp ein Drittel der Käufer zu. Rund 40 % der Produkte werden erworben, obwohl es vorher nicht beabsichtigt war. Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) (24.04.09) 

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter