© torwai / iStock / Getty Images Plus
© torwai / iStock / Getty Images Plus

Neue Pressegrafik des BZL erschienen: Wie hat sich die Nutztierhaltung in Deutschland entwickelt?

  • 24.06.2019
  • News
  • Redaktion

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat in dieser Woche eine neue Pressegrafik zur Entwicklung der Nutztierhaltung in Deutschland veröffentlicht. Diese habe über die vergangenen Jahrzehnte einen tiefgreifenden Wandel durchlaufen. Vor allem die Anzahl der Tiere, die durchschnittlich auf einem Betrieb gehalten werden, ist laut BZL stark angestiegen.

Grund dafür ist, dass sich die Zahl der Betriebe stark reduzierte und gleichzeitig – zumindest bei Schweinen und Hühnern – die Zahl der gehaltenen Tiere rasant zunahm. Hielt ein Betrieb 1958 im Durchschnitt noch sechs Schweine, sind es heute 1.181. Bei Hühnern hat sich allein zwischen 2003 und 2016 die Tierzahl pro Betrieb beinahe verdreifacht.



 Weitere Informationen:

Grafisch aufbereitete Daten zur Tierhaltung gibt es im BZL-Datenzentrum unter https://www.bzl-datenzentrum.de/tierhaltung/ 

Auf www.landwirtschaft.de  gibt es Informationen über die Arbeit der Tierhalter.

Hier geht es zu allen BZL-Infografiken: https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/infografiken/ 

Entwicklung der Nutztierhaltung © Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Entwicklung der Nutztierhaltung © Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Das könnte Sie interessieren
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung weiter
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Nahrungsergänzungsmittel - Keine Zulassung notwendig weiter
Unser cleveres Esszimmer – Initiative zur Optimierung der Verpflegungssituation in... weiter