© Charalambos Andronos/iStock/GettyImagesPlus

Aktuell in Heft 7: Pflanzliche Speisefette und -öle: Olivenöl

  • 24.07.2024
  • News
  • Redaktion

Das Öl mit dem besonders charakteristischen Aroma ist nicht nur in der mediterranen Küche beliebt. Deutschland liegt beim Olivenölkonsum auf Platz 5 in der Europäischen Union. Was zeichnet dieses Öl besonders aus?

Der Olivenbaum hat seinen Ursprung wahrscheinlich vor 5000 Jahren in der Region um Persien und Mesopotamien und ist somit global einer der ältesten Kulturbäume. Heute wird er hauptsächlich in Europa angebaut. Das Öl zeichnet sich nicht nur durch sein typisches Aroma, sondern auch durch einen hohen Gehalt an der einfach ungesättigten Ölsäure und einen geringen Gehalt an dreifach ungesättigter α-Linolensäure aus. Einige Sorten sind besonders reich an gesundheitsfördernden Polyphenolen. Somit ist es aus ernährungsphysiologischer Sicht sehr wertvoll. Details zur weltweiten Bedeutung, zur Gewinnung sowie Qualitätskriterien und Einflussfaktoren auf die Qualität beleuchten Dr. Ina Willenberg und Dr. Bertrand Matthäus, Detmold, für die ERNÄHRUNGS UMSCHAU.

Den Beitrag finden Sie in der Rubrik Basiswissen in der Juli-Ausgabe.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten die oben genannten Beiträge lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie die vollständigen Beiträge online in Heft 7/2024. Sie sind kein/e Abonnent*in, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Ernährungstherapie in der Dialysephase bei chronischer Nierenkrankheit weiter
Die Rolle sozialer Medien im ernährungsbezogenen Informationsverhalten weiter
„Nahrungsergänzung“ Kratom kann abhängig machen und gefährliche Nebenwirkungen haben weiter
Seit Anfang 2025: Dr. med. Peter von Philipsborn neu im Beirat der ERNÄHRUNGS UMSCHAU. weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel – wie wirken sie auf unsere Gesundheit? weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle Teil 7: Traubenkernöl weiter