EU: Einfuhr von Fleisch und Milch

  • 25.09.2002
  • News
  • Redaktion

Der Ständige Ausschuss für die Lebensmittelkette und Tiergesundheit (SCFCAH) hat strengere Vorschriften für die Einfuhr von Fleisch und Milch zum persönlichen Verbrauch in die EU befürwortet. Vom 1. Januar 2003 gilt: Personen aus bestimmten Drittländern dürfen bei ihrer Einreise in die EU Fleisch, Fleischerzeugnisse bzw. Milch oder Milcherzeugnisse nur noch dann im persönlichen Gepäck mit sich führen, wenn sie entsprechende Dokumente der Veterinärbehörden vorlegen können.

Durch diese Maßnahme sollen die EU-Länder vor der Einfuhr von Erzeugnissen geschützt werden, die im Falle der Kontamination ernsthafte Tierseuchen, z. B. die Maul- und Klauenseuche, auslösen können.

Um die neuen Vorschriften in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, wird eine Sensibilisierungskampagne gestartet, bei der u. a. Plakate in mehr als 30 Sprachen Reisende über die neuen Regeln und ihre Gründe informiert.

Säuglingsmilchpulver, Säuglingsnahrung und aus medizinischen Gründen erforderliche Spezialnahrung dürfen von den Reisenden jedoch weiterhin mitgeführt werden, sofern

  • das Erzeugnis vor dem Öffnen nicht gekühlt werden muss,
  • es sich um verpackte Markenprodukte handelt und
  • die Packung nicht geöffnet wurde.

Die Einfuhr sonstiger Mengen Fleisch, Fleischprodukte, Milch oder Milchprodukte im persönlichen Gepäck ist jedoch nur dann zulässig, wenn für diese Waren bei der Ankunft an der Grenze zur Europäischen Union die Unterlagen der amtlichen Veterinärdienste des Herkunftslandes vorliegen, diese angemeldet und die Unterlagen zur Veterinärkontrolle vorgelegt werden. Das heißt, es gelten dieselben Bedingungen wie für gewerbliche Einfuhren. 25.09.02

Das könnte Sie interessieren
Wasser ist nicht gleich Wasser weiter
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter