Erbersdobler, Helmut F.

  • 25.10.2001
  • News
  • Redaktion



Prof. Dr. med. vet. Helmut F. Erbersdobler
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Düsternbrooker Weg 17
24105 K i e l



Tel.:
0431 37783
Fax: 0431 2390276
E-Mail: h-erbersdobler@t-online.de
Homepage: www.agrar.uni-kiel.de/lotse/professoren/erbersdobler.html

Geburtsdatum: 27. Dezember 1937

Ausbildung/Werdegang:

  • Studium der Veterinärmedizin, Ludwigs-Maximilians-Universität München und Humboldt-Universität Berlin
  • Promotion in München (1963)
  • Habilitation für die Fächer Physiologie, Physiologische Chemie und Ernährungsphysiologie (1967)
  • Ernennung zum Universitätsdozenten (1970)
  • Ernennung zum Professor (1974)
  • Professor für Lebensmittelkunde und Spezielle Humanernährung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (seit 1980) 

Derzeitige Position:
Herausgeber der Ernährungs-Umschau, Mitherausgeber des Praxishandbuchs "Functional Food" (Behr´s Verlag, Hamburg)

Arbeitsschwerpunkte:
Proteinbewertung und Proteinqualität nach Be- und Verarbeitung von Lebensmittel,  Charakterisierung  technologisch bedingter Proteinschädigungen, Lipidstoffwechsel, Qualität der "Außer Haus Verpflegung", Lebensmittel-Warenkunde

Mitgliedschaften u. a.:
DGE (Präsidium, 1998-2003 Präsident), Mitglied wissenschaftlicher Stiftungen, Nutrition Society (London)

Sonstiges:
Ehrungen: Oskar Kellner Preis, 1974; Kraft Forschungspreis, 1991; ISFE-Preis, 1995; Alfred Juckenack Medaille, 2003; INTERNORGA (Internat. Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung etc.)-Ehrenpreis, 2003; Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, 2004

Stand: November 2011

Das könnte Sie interessieren
Ernährungstherapie in der Dialysephase bei chronischer Nierenkrankheit weiter
Die Rolle sozialer Medien im ernährungsbezogenen Informationsverhalten weiter
„Nahrungsergänzung“ Kratom kann abhängig machen und gefährliche Nebenwirkungen haben weiter
Seit Anfang 2025: Dr. med. Peter von Philipsborn neu im Beirat der ERNÄHRUNGS UMSCHAU. weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel – wie wirken sie auf unsere Gesundheit? weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle Teil 7: Traubenkernöl weiter