Das Projekt GUSTO untersuchte, in welchen Bereichen SeniorInnen Unterstützung zur Verbesserung der Ernährungs- und Gesundheitskompetenz benötigen. © Goran13/iStock/Getty Images Plus

Aktuell in Heft 06: Förderung der Ernährungskompetenz älterer Menschen in der Kommune

  • 27.06.2022
  • News
  • Redaktion

Die Ernährungskompetenz (EK) als Teil des Konzepts der Gesundheitskompetenz (GK) ist bei älteren Menschen eingeschränkt. Das Projekt „Gusto“ hat zum Ziel, die GK und insbesondere die EK bei Personen ab 65 Jahren durch eine partizipativ entwickelte Intervention zu fördern.

Der Beitrag beschreibt die Entwicklung eines Gruppenprogramms mit selbstständig arbeitenden SeniorInnengruppen. Die Ergebnisse einer Literaturrecherche zur Ernährungssituation älterer Menschen wurden einem Kompetenzraster zur EK sowie dem Konzept der „self-perceived food literacy scale“ gegenübergestellt. Die hieraus entwickelten Themen – u. a. Essensplanung, Informationsbeschaffung, Tischkultur und Mahlzeiten – wurden mit den SeniorInnen in Fokusgruppendiskussionen bearbeitet. Die Antworten wurden als methodische Bausteine der Interventionsentwicklung zusammengefasst und systematisch geordnet. Die AutorInnen folgern, dass sich mithilfe des partizipativen Ansatzes Bedarfe und Interessen der Zielgruppe identifizieren und für die Intervention berücksichtigen lassen.

Weitere Informationen: Sie sind AbonnentIn und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online in Heft 06/2022. Sie sind kein/e AbonnentIn, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann beziehen Sie das Einzelheft für 10 € oder das Einzelhelft-pdf für 10 € in unserem Shop. Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.

Das könnte Sie interessieren
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernähungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter
Zur Verständlichkeit von Ernährungsempfehlungen bei Menschen mit Hörbehinderung weiter
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention weiter