Süße Getränke im Test: Foodwatch fordert Zuckersteuer
- 26.08.2016
- News
- Redaktion
![© Foodwatch Untersuchte Getränke](/typo3temp/_processed_/f/a/csm_04_zuckerreichste-Limonaden-und-Colas_web_9111c85c11.jpg)
Foodwatch hat alle von Lidl, Edeka und Rewe angebotenen Erfrischungsgetränke untersucht, insgesamt 463 Produkte. Davon enthalten 274 Getränke (59 Prozent) mehr als fünf Prozent Zucker. In 171 Produkten (37 Prozent) sind es sogar mehr als acht Prozent Zucker. Dies entspricht sechseinhalb Stück Würfelzucker pro 250 Milliliter. Nur 55 Getränke waren zuckerfrei, fast 90 Prozent davon enthielten allerdings Süßstoffe.
Gezuckerte Getränke mit einem Anteil von mehr als fünf Prozent gelten in Großbritannien als überzuckert. Für sie müssen Hersteller ab 2018 eine Abgabe zahlen. Als Anreiz für die Getränke-Industrie, den Zucker zu reduzieren, fordert foodwatch nun eine ähnliche Regelung auch für Deutschland.
Herstellers PepsiCo schneidet besonders schlecht ab
Die süßesten Limonaden sind „tem’s Root Beer“ des Herstellers temetum mit 13,4 Prozent Zucker, gefolgt von „Christinen Lemon“ von Teutoburger Mineralbrunnen und „Mountain Dew“ von PepsiCo. Das zuckrigste Getränk des gesamten Tests ist der Energy Drink „Rockstar Punched Energy + Guava“ (PepsiCo) mit 16 Prozent Zucker – also 78 Gramm beziehungsweise 26 Zuckerwürfeln je 500ml-Dose. Das ist drei Mal so viel, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) pro Tag empfiehlt – und 50 Prozent mehr als in der gleichen Menge Coca-Cola classic.
Auch Saftschorlen enthalten mehr Zucker als empfohlen, darunter die „fritz - spritz Bio - Traubensaftschorle“ und die „Bio Shorly Rote Früchte“ von Capri Sonne mit jeweils mehr als sieben Prozent. Während die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) empfiehlt, Fruchtsaft und Wasser im Verhältnis 1:3 zu mischen, beträgt das Mischverhältnis bei den meisten getesteten Schorlen 1:1 – was einen höheren Zuckergehalt zur Folge hat.
Dass es auch anders geht, zeigt hingegen der Hersteller Bad Liebenwerda mit der „Leichten Schorle Apfel“, in der lediglich 3,3 Prozent Zucker stecken. Auch unter den vermeintlich gesunden Near-Water-Getränken gibt es Licht und Schatten: Während „Apollinaris Lemon“ (Coca-Cola) und Bad Liebenwerda „Spritzig + Citro“ keinen Zucker und auch keine Süßstoffe enthalten, stecken in „Active O2 Lemon“ und „Active O2 Pfirsich Weißer Tee“ mehr als 50 Gramm Zucker in einer 750ml-Flasche.
Quelle: Foodwatch