Der aktuelle Text geht auf mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten ein. © Toa55 / iStock / Thinkstock

Aktuell im Heft: Freiverkäufliche Abnehmpräparate – Wirkstoffe und Wirkweise

  • 26.10.2016
  • News
  • Redaktion

Quellstoffe und Gelbildner, Kohlenhydratblocker, Fettbinder, „Fatburner“ – der Markt für frei verkäufliche Produkte zur Gewichtsreduktion ist groß und lukrativ. Der Special-Beitrag in der Oktober-Ausgabe der ERNÄHRUNGS UMSCHAU erklärt Wirkweise, mögliche Nebenwirkungen und Wirksamkeit der in Deutschland erhältlichen Abnehmpräparate anhand der aktuellen Studienlage.

In seinem Beitrag „Wirkstoffe zur Gewichtsreduktion in freiverkäuflichen Abnehmpräparaten in Deutschland – Eine Übersicht zu Angebot und Wirkweise” (ab S. M584) fasst Tobias Fischer nach Literaturrecherche die aktuelle Studienlage und rechtliche Lage zu hierzulande frei verkäuflichen Abnehmpräparaten zusammen. Er geht auf die einzelnen Wirkstoffe samt Wirkweisen, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten ein. Zu den handelsüblichen Präparaten zählt er Quellstoffe und Gelbildner, Kohlenhydratblocker, Fettbinder und so genannte „Fatburner“. Viele Wirkstoffe sind pflanzlichen Ursprungs, zum Beispiel Alginate, Bohnen-, Grüntee- oder Bitterorangenextrakt. Chitosan wird aus Krebsschalen gewonnen, ist nun aber auch aus pflanzlichen Quellen erhältlich.

Welche Produkte nachgefragt werden und wie sich Angestellte in Apotheken Kenntnisse über Abnehmprodukte aneignen beantwortet die PTA Ernährungsfachberaterin Sabine Delto im anschließenden Interview „Wer kauft was? Abnehmpräparate in der Apotheke” (ab S. M593).



Weitere Informationen: Sie sind Abonnent und möchten den genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Artikel unter „Aktuelle Ausgabe" online.

Sie sind kein Abonnent, möchten den Text aber dennoch erhalten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrer unverbindlichen Anfrage an kontakt@ernaehrungs-umschau.de. Wir informieren Sie gerne über den jeweiligen Preis pro Einzelartikel. 

Das könnte Sie interessieren
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten... weiter
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst,... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8) weiter
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Ernährungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten? weiter