Ampel und kein Ende

Helmut Erbersdobler, Kiel

Die Lebensmittel-Kennzeichnung dient der generellen Information der Verbraucher über alle Zutaten und wichtige Inhaltsstoffe. Im Idealfall sollte sie es ermöglichen, die übermäßige Aufnahme weniger günstiger Lebensmittel zu vermeiden bzw. durch gezielte Auswahl eine vollwertige Ernährung zusammenzustellen.

Eine einfache, plakative und schnell umsetzbare Kennzeichnung wäre als schnelle Verbraucherinformation von großem Vorteil. Aus diesem Grund werden überall vereinfachte und ins Auge fallende Nährwertinformationen erarbeitet, darunter auch die sogenannte Ampelkennzeichnung.

Bisherige Vorgaben

Bis jetzt ist als rechtlich vorgeschriebene Nährwertkennzeichnung (Mindest- und freiwillige Angaben) die Nährwert-Kennzeichnungs-Verordnung (NKV) gültig. Dieses System ist jedoch unbefriedigend. Die wirklich kritischen Nährstoffe werden nicht auf Referenzwerte bezogen. Darüber hinaus sind die Auswahl der übrigen Nährstoffe und deren Referenzwerte international nicht abgestimmt und insgesamt nicht mehr zeitgemäß.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/10 auf Seite 225.

Die Literatur zu diesem Artikel finden Sie im Internet unter
www.ernaehrungs-umschau.de/service/literaturverzeichnisse/

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
#Ernährungstrend und der Zeitgeist weiter
© Rosendo Serrano Valera/iStock/Getty Images Plus
Supportives Fasten bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus weiter
Erfolgreiche Nachwuchsförderung durch den OECOTROPHICA-Preis des Berufsverbandes weiter
Ernährung als Schlüssel zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter
Frühstücken in der Schule? weiter
Update Lebensmittelallergien weiter