Special: Berufs- und Tätigkeitsfeldanalyse der Diätassistentinnen und Diätassistenten in Deutschland (Peer-Review-Verfahren)
- 03.05.2011
- Print-Artikel
- Redaktion
Daniel Buchholz, Judith Hofmann, Birgit Babitsch, Berlin
Die Berufsgruppe der Diätassistenten/-innen gehört zu der Gruppe der bundesrechtlich geregelten Heilberufe . Im Rahmen der Professionalisierungsbestrebungen der Diätassistenten/-innen, die beispielsweise in den berufspolitischen Forderungen nach einem akademischen Durchstieg und Änderung des Berufstitels ersichtlich sind, werden Daten benötigt, um diese Forderungen untermauern zu können.
Aktuelle Daten über das Berufsbild des Diätassistenten und dessen Tätigkeitsfelder liegen nicht vor, werden aber im Zuge der aktuellen Aufgaben im Gesundheitswesen und der Professionalisierungsbestrebungen der Berufsgruppe benötigt. Sie leisten zudem einen wichtigen Beitrag für die Versorgungsforschung, da sie Auskünfte über die alltägliche Gesundheitsversorgung im Bereich der Diättherapie und Ernährungsberatung geben.
Mittels eines selbstentwickelten Fragebogens wurde im Dezember 2009 eine schriftliche Befragung der Mitglieder des Verbandes der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD) durchgeführt. Die Responserate lag bei 27,1 % (n = 1047). Die Teilnehmer/-innen waren zu 98,1 % weiblich, zu 76,8 % examinierte Diätassistenten/- innen und zu 23,2 % Schüler/-innen. Die erhobenen Daten zeigen ein weitgefächertes Tätigkeitsspektrum der Diätassistenten/-innen: 54,5 % der Diätassistenten/- innen sind in Kliniken beschäftigt, 85,4 % führen Diättherapie und Ernährungsberatungen durch und 54,0 % arbeiten im Verpflegungsmanagement. Die häufigsten medizinischen Fachdisziplinen, in denen Diätassistenten/-innen tätig sind, sind die Diabetologie, die Gastroenterologie und die Innere Medizin. Zwei Drittel der Diätassistenten/-innen haben mindestens eine Weiterbildungsmaßnahme absolviert, 80,2 % der Befragten würden den Beruf noch einmal ergreifen bzw. die Ausbildung noch einmal beginnen.
Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/11 ab Seite 258.
Die Literatur zu diesem Artikel finden Sie im Internet unter
www.ernaehrungs-umschau.de/service/literaturverzeichnisse/
Eingegangen: 13.07.2010 | Akzeptiert: 20.12.2010
PDF Artikel Download für Abonnenten: