„Gesundheit und Ernährung“ - TNS-Infratest legt Ergebnisband vor

TNS Infratest veröffentlicht auf seiner Website einen kommentierten Ergebnisband zur Studie „Gesundheit & Ernährung“. Dieser gibt einen Überblick über die Lebensweise und die Ernährungsgewohnheiten der Befragten (ab 18 Jahren) in sieben europäischen Ländern: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Russland und Spanien.

Die Online-Studie wurde in der Zeit vom 13. Juli bis 01. August 2010 durchgeführt. Aus den Ergebnissen der Befragung wurden Gesundheitsscores gebildet. Eine niedrige Punktzahl deutet auf eine eher gesunde Lebensweise und eine hohe Punktzahl auf eine eher ungesunde Lebensweise hin. Die Studie zeigt erhebliche Unterschiede in der gesundheitlichen Verfassung der befragten Europäer auf.

TNS Infratest (Mitglied der TNS-Gruppe, Marktforschungs- und Beratungsunternehmen) veröffentlicht auf seiner Website einen kommentierten Ergebnisband zur Studie „Gesundheit & Ernährung“. Dieser gibt einen Überblick über die Lebensweise und die Ernährungsgewohnheiten der Befragten (ab 18 Jahren) in sieben europäischen Ländern: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Russland und Spanien.

Personen mit gesunder Lebensweise bewegen sich demnach durchschnittlich 7,8 Stunden/Woche, solche mit einer eher ungesunden Lebensweise nur 1,5 Stunden/Woche. Mindestens einmal pro Woche essen 40 % der Befragten mit einer gesunden Lebensweise Bioprodukte gegenüber 20 % der Befragten mit einer eher ungesunden Lebensweise. Italiener sind am häufigsten der Überzeugung, dass ihre derzeitige Ernährung ihrer Gesundheit förderlich ist, während Russen, Deutsche und Briten meinen, ihre Ernährung sei nicht besonders gesundheitsförderlich. Ein Großteil der befragten Europäer (72 %) glaubt, auf sein Gewicht bzw. seine Ernährung achten zu müssen. Mehr als die Hälfte der Europäer (67 %), insbesondere die Deutschen (73 %), versuchen derzeit abzunehmen. Um diese Gewichtsabnahme zu erreichen werden von Spaniern, Franzosen und Italienern am häufigsten Medikamente zur Gewichtsreduktion verwendet. In Deutschland achten 28 % auf eine kalorienarme Ernährung.

Bei der Betrachtung der zu sich genommenen Lebensmittel zeigen die Ergebnisse, das Personen mit Normal- oder Untergewicht täglich deutlich mehr Gemüse, vegetarische und selbst gekochte Mahlzeiten essen, Personen mit Adipositas essen hingegen mehr Fleisch. Gefragt nach der Kenntnis von Inhaltsstoffen und ihrem Wissen über Gesundheit und Ernährung glauben die Niederländer (90 %) am besten informiert zu sein. In Deutschland halten sich 79 % der Befragten für gut informiert. In allen Ländern gehören Inhaltsstoffe wie Vitamine, Glukose und Omega-3-Fettsäuren zu den relativ gut bekannten Substanzen. Gehärtete Fette, Polyphenole und Stevia belegen im Hinblick auf die Kenntnis dagegen eher die unteren Ränge. Der gesamte Ergebnisbericht zur Studie findet sich unter www.tns-infratest.com/presse. Quelle: TNS Infratest, Pressemeldung vom 28.03.2011

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/11 auf Seite 230.

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter