Einflussfaktoren auf die Vitamin-D-Versorgung deutscher Kinder und Jugendlicher

Klaus Bös, Steffen Schmidt, Karlsruhe; Karin Bergmann, Puchheim; Lena Lämmle, Berthold Koletzko, München

Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 30.11.2011 | Akzeptiert: 12.04.2012

Wie gut sind deutsche Kinder und Jugendliche tatsächlich mit Vitamin D versorgt? Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Serumwerte? Anhand repräsentativer Daten für die Bundesrepublik aus der KiGGS-Studie gibt dieser Beitrag Antwort auf diese Fragen. Ein Folgebeitrag im nächsten Heft befasst sich anhand von Daten aus dem Motorik-Modul der KiGGS-Studie mit dem Einfluss der Vitamin-D-Versorgung auf die motorische Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen.

Studien zur Vitamin-D-Versorgung von Kindern und Jugendlichen sind rar, wobei bisherige nationale und internationale Studien suboptimale Versorgungssituationen konstatieren. Die vorliegende Studie stellt anhand von repräsentativen Daten für die Bundesrepublik Deutschland den Stand der Vitamin-D-Versorgung von Kindern und Jugendlichen dar und analysiert Zusammenhänge mit verschiedenen Einflussfaktoren.

Mithilfe der aggregierten Daten der MoMo-Studie und der KiGGS-Studie (repräsentative Stichprobe für die Bundesrepublik Deutschland) wurde die Vitamin-D-Versorgung von 3 437 deutschen Kindern und Jugendlichen im Alter von 4–17 Jahren analysiert. Anhand in der Literatur verbreiteter Empfehlungen wurden Gruppen ausreichender, leicht mangelhafter und starker Unterversorgung gebildet und hinsichtlich Alter, Geschlecht, Jahreszeit, Aktivität, Konstitution und sozialer Schicht verglichen. Lediglich 36,1 % der Kinder und Jugendlichen zeigten eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung von > 50nmol/l im Blutserum.

Defizite traten besonders im Winter und Frühling, bei adipösen Kindern, in sozial schwachen Schichten und bei Kindern und Jugendlichen mit niedrigem Aktivitätsniveau auf. Unterschiede in der Vitamin-D-Versorgung hinsichtlich Konstitution und sozialer Schicht konnten nicht über die Aktivitätszeiten bzw. Aufenthalt im Freien erklärt werden und treten sowohl in den Winter- als auch in den Sommermonaten auf. Die vorliegende Studie zeigt deutlich, dass es besonders im Winter und Frühjahr wichtig ist, sowohl auf eine gute alimentäre Vitamin-D-Versorgung, als auch auf einen regelmäßigen Aufenthalt im Freien zu achten.

Schlüsselwörter: Vitamin D, Kinder und Jugendliche, Aktivität, soziale Schicht, Jahreszeit, BMI, MoMo

Factors Affecting Vitamin D Supply to German Children and Adolescents

Klaus Bös, Steffen Schmidt, Karlsruhe; Karin Bergmann, Puchheim; Lena Lämmle, Berthold Koletzko, Munich

There have been few studies on the supply of vitamin D to children and adolescents. The available national and international studies have concluded that vitamin D supply is suboptimal. The present study describes the current status of vitamin D supply to children and adolescents in Germany, using representative data. Correlations and important factors are analyzed.

Using aggregated data from the MoMo and KiGGS studies (representative sample for Germany), the vitamin D supply was analyzed for 3437 German children and adolescents aged 4 to 17 years. Using commonly accepted published recommendations, groups were formed with adequate, slightly deficient and highly deficient vitamin supply. These groups were then compared with respect to age, gender, season, activity, constitution and social class. Only 36.1 % of children and adolescents exhibited adequate levels of vitamin D supply, with > 50nmol/l in blood serum.

Deficiencies were particularly marked in winter and spring, in obese children, in socially disadvantaged classes and in children and adolescents with low levels of activity. Differences in vitamin D supply with respect to constitution and social class could not be explained on the basis of periods of activity or time in the open air, and occur both in winter and summer. The present study clearly shows that adequate food intake of vitamin D and regular periods in the open are both important – especially in winter and spring.

Keywords: Vitamin D, children and adolescents, activity, social class, season, BMI, MoMo

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/12 von Seite 496 bis 503.

Die Literatur zu diesem Artikel finden Sie unter
www.ernaehrungs-umschau.de/service/literaturverzeichnisse

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schmuddelwetter weiter
Ernährung bei fortschreitender und chronischer Nierenkrankheit weiter
Erfolgreiches Pilotprojekt: Career Talk von E bis Oe – Dein Weg ins Berufsleben weiter
100 Jahre Diätetik im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) weiter
15. DGE-Ernährungsbericht mit Trendanalysen und Handlungsempfehlungen für die Ernährungs-... weiter
Ernährung bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit cholestatischen Lebererkrankungen weiter