Interview: Wird uns Dicksein zu teuer? – Die Sicht der Krankenkasse

Dr. Ursula Marschall

Am 12. März 2009 fand anlässlich des 46. wissenschaftlichen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Ernährung ein Satellitensymposium der Ernährungs Umschau statt. Frau Dr. Ursula Marschall, Leiterin des Kompetenzentrums Gesundheit der BARMER, nahm daran teil und beantwortet jetzt im Gespräch mit Heike Recktenwald weitere Fragen der Redaktion und des Auditoriums.

EU: Warum wird die Adipositas nicht als Krankheit anerkannt?

MARSCHALL: Hier muss die medizinische von der sozialrechtlichen Perspektive unterschieden werden. Das Sozialrecht regelt unter anderem die Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen. Eine Adipositas stellt aus sozialmedizinischer Sicht nicht in jedem Fall eine Krankheit dar. Nur bei einer isolierten, extremen Adipositas dürfen die Behandlungskosten laut Urteil des Bundessozialgerichtes von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/09 auf Seite 264.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter