Lebensmitteltest: Gewürze mit verschiedenen Pestiziden belastet

Bild: © Michael Stumpf/Fotolia

Das Frankfurter Verbrauchermagazin ÖKO-TEST ließ verschiedene Paprika-, Oregano- und Curry-Marken untersuchen und zeigte: Bis zu 15 verschiedene Arten an Pestiziden können in einem Gewürzprodukt enthalten sein.

Gewürze enthielten deshalb so viele unterschiedliche Pestizide, weil die Grundzutaten von vielen verschiedenen Erzeugern weltweit stammen können und teils stark vermischt werden. Die Grundzutaten werden oftmals schon in den Herkunftsländern gemischt. Die Mengen der jeweiligen Pestizide liegen zwar unter den gesetzlichen Grenzwerten, doch welche Auswirkungen diese Mehrfachrückstände, also die Kombination mehrerer Pestizide, für die Gesundheit haben, ist unbekannt.

ÖKO-TEST rät Verbrauchern, Bio-Gewürze einzukaufen. Der Test zeige, dass man mit diesen Produkten tendenziell auf der sicheren Seite sei. Markennamen seien dagegen keine Garantie für pestizidfreie Ware. Quelle: ÖKO-TEST Verlag GmbH, Pressemeldung vom 30.09.2011

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 11/11 auf Seite 592.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter