Seit einem Jahr erfolgreich: Netzwerk Ernährung in Schleswig-Holstein
- 07.04.2003
- Print-Artikel
- Redaktion
Bereits im Sommer 2001 wurde das Netzwerk Ernährung vor dem Hintergrund der BSE-Krise und der Lebensmittelskandale als ein aktueller Schwerpunkt im Segment Verbraucherschutz der Landesregierung aufgenommen. Durch die Finanzierung von Personalkosten und Sachmitteln seitens des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz konnte im vergangenen Frühjahr die Geschäftsstelle des Netzwerkes in den Räumen der DGE-Sektion Schleswig-Holstein eröffnet werden. Im April letzten Jahres gab Gesundheitsministerin Heide Moser den Startschuss für das Netzwerk Ernährung. Die DGE-Sektion Schleswig-Holstein übernahm somit die Trägerschaft für das Projekt.
Ziel des Netzwerkes ist es, durch die gemeinsame Anstrengung aller in der Ernährungsberatung tätigen Personen und Verbände, Aktivitäten zu koordinieren und Synergieeffekte zu nutzen, um so die Vermittlung von Wissen und praktischer Kompetenz in Ernährungsfragen effektiver gestalten zu können. Die wichtigsten Aufgaben umfassen
- die optimale Vernetzung von Akteuren und Institutionen im Ernährungsbereich,
- die Erstellung eines Aktionsplanes Ernährung und
- die Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung.
Neben dem Informations- und Erfahrungsaustausch wendet sich das Netzwerk Ernährung zukünftig auch mit gemeinsamen Maßnahmen und Aktionsprogrammen direkt an Verbraucher/innen in Schleswig-Holstein.
Zum Auftakt der Projektarbeit verständigten sich Vertreter von Krankenkassen, Kommunen und Fachverbänden in einer Lenkungsgruppe auf das Schwerpunktthema "Rund um´s Gewicht". Hier stehen die Prävention von Adipositas und Essstörungen im Kindes- und Jugendalter im Mittelpunkt. Weitere Arbeitsgruppen beschäftigen sich mit der Sichtung von vorhandenem Schulungsmaterial, der Initiierung von Gewichtsregulationsprogrammen sowie einer Schulungsmaßnahme zur "Fachfrau für Ernährung", worin Teilnehmerinnen mit hauswirtschaftlicher Ausbildung in 200 Unterrichtsstunden zu Fachkräften weitergebildet werden.
Um eine größtmögliche Transparenz bestehender Angebote zu erreichen, Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu verbessern und ein flächendeckendes Risikomanagement aufbauen zu können, wird derzeit an einer Erfassung der im Bereich Ernährung arbeitenden Institutionen in Schleswig-Holstein und deren Tätigkeitsschwerpunkten gearbeitet. In diesem Rahmen interessiert sich das Netzwerk natürlich auch für die vielfältigen Aktivitäten ähnlicher Verbände oder Netzwerke in anderen Bundesländern. Die Geschäftsstelle ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr zu erreichen. Rückfragen werden gern beantwortet. EU04/03
Adresse des Netzwerkes:
Netzwerk Ernährung
Sabine Gatzemeyer
Hermann-Weigmann-Str. 1-27
24103 Kiel
Tel.: 0431 2000133
Fax: 0431 2000134
E-Mail: netsh.ernaehrung@web.de
Weitere Mitteilungen der Verbände finden Sie in Ernährungs-Umschau 04/03 ab Seite 146.
PDF Artikel Download für Abonnenten: