46. Wissenschaftlicher DGE-Kongress in Gießen
- 07.05.2009
- Print-Artikel
- Redaktion
Ernährung, Umwelt und Gesundheit – lokale und globale Herausforderungen
Zur Abendveranstaltung im Gießener
Mathematikum lockten neben Experimentalvor-
führungen Köstlichkeiten vom Buffet in
angenehmem Ambiente. Foto: DGE
Mit den aktuellen Problemen der Welternährung setzte sich der 46. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. am 12. und 13. März 2009 an der Justus- Liebig-Universität Gießen (JLU) auseinander. Wissenschaftler diskutierten über die Themen „Ernährung, Umwelt und Gesundheit – lokale und globale Herausforderungen“. Die Wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. Michael Krawinkel und Prof. Dr. Ingrid-Ute Leonhäuser, beide Universität Gießen, begrüßten über 600 Ernährungsexperten zum DGE-Kongress 2009.
Mehr als 120 Referenten stellten in 48 Vorträgen und 78 Posterbeiträgen ihre aktuellen Ergebnisse aus der ernährungswissenschaftlichen Grundlagenforschung vor. Lokale Akzente setzten Vortrags- und Posterveranstaltungen zur Ernährungsökologie – Gießen verfügt über den ersten Lehrstuhl zur Ernährungsökologie in Deutschland – und eine Veranstaltung der Sektion Hessen der DGE. Zwei Satellitensymposien, eine Industrieausstellung sowie eine Frühstückssitzung von und mit Studierenden, die der Frage nachging, welche Perspektiven die Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge in Ökotrophologie und Ernährungswissenschaften haben, rundeten das Programm ab.
Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/09 ab Seite 303. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 306.
PDF Artikel Download für Abonnenten: