Die Ernährungswelt in Zahlen: 2 Minuten …

… benötigt ein 3-D-Lebensmitteldrucker, um eine individuell designte Nudel zu „drucken“. Aufwändige Lebensmittelkunstwerke wie Bildreliefs oder Schoko-Globen mit Kontinenten aus echtem Gold dauern etwas länger.

Noch steckt diese Technologie im Prototyp-Stadium und ist etwas für Freaks. Denn neben der technischen Umsetzung stellt das Drucken von Lebensmitteln große Herausforderungen an die Rezeptentwickler.

-> http://food-printer.info 



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/15 auf Seite M382.

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter