© iStock/Getty Images/ invincible_bulldog
© iStock/Getty Images/ invincible_bulldog

Medikation und Insulintherapieschemata bei Diabetes mellitus

Teil 2: Insulintherapie bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2

Die verschiedenen Formen des Diabetes mellitus bedürfen unterschiedlicher Therapieschemata. Viele Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 profitieren stark von einer Lebensstilmodifikation. Können die Blutglukosezielwerte jedoch damit und auch mit Medikamenten nicht erreicht werden, kommt wie beim Diabetes mellitus Typ 1 Insulin zum Einsatz. Der zweite Teil des Beitrags erläutert Insulinarten und Behandlungsschemata bei Typ 2 und 1.

Insulintherapie bei Diabetes Typ 2

Zur Behandlung von Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 (DMT2) stehen laut der Nationalen Versorgungsleitline der DDG zur Behandlung des DMT2 [1] fünf Formen der Insulintherapie zur Wahl (• Übersicht 1).
Prinzipiell müssen vor der Initialisierung einer Insulintherapie der/die PatientIn hinsichtlich seiner/ihrer Adhärenz (Compliance) bzw. seiner/ihrer Fähigkeiten zur Durchführung der Therapie eingeschätzt und die individuell passende Therapieform gewählt werden. Je aufwendiger das Insulinregime für PatientInnen ist, desto mehr Compliance ist ihrerseits nötig. Leider ist die Akzeptanz von Patient Innen gegenüber der ICT häufig aus Angst vor der Überforderung bzw. dem befürchteten großen Therapieaufwand zu groß, um diese Therapie frühzeitig im ambulanten Setting einzuführen.



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2020 von Seite S21-S25.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter