Innovation: Nachsorge für operierte Adipositas-PatientInnen
- 08.04.2020
- Print-Artikel
- VDD
In Deutschland ist jede/r zweite Erwachsene übergewichtig und fast jede/r vierte adipös – Tendenz steigend. Adipositas ist eine chronische Krankheit. Das Risiko für z. B. Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-, Gelenk- und Krebserkrankungen erhöht sich durch Adipositas erheblich. Zu den gesundheitlichen und funktionellen Einschränkungen sind Betroffene stigmatisiert, leiden unter sozialer Ausgrenzung und eingeschränkter Lebensqualität. Verfügbare konservative Therapien führen oft zu keinem ausreichenden, langfristigen Gewichtsverlust – hier kann eine Adipositas-Operation (bariatrisch-metabolische OP) helfen. Es gibt verschiedene Operationstechniken wie ein Magenbypass oder der Schlauchmagen
Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2020 von Seite M238 bis M239.
PDF Artikel Download für Abonnenten: