Nachschlag: Wo bleibt das Positive?

Eine Glosse schreiben, in Corona-Zeiten? Das kann ja leicht danebengehen! Ist doch mittlerweile jede/r betroffen: durch die Infektion selbst, weil Menschen im eigenen Umfeld zu Risikogruppen gehören, weil der eigene Job und damit die wirtschaftliche Situation gefährdet sind, beim Einkaufen.

Oder auch (nur), weil die Arbeit im Homeoffice doch neben Vorteilen auch ungeahnte Herausforderungen mit sich bringt: Da gibt es doch tatsächlich MitbewohnerInnen, Familienmitglieder und z. T. auch Haustiere, die die neue Taktung der Work-Life- Balance resolut auf die Probe stellen.

Allerdings kann Humor ja durchaus gerade in schwierigen Zeiten hilfreich sein: Indem Schmunzeln oder Lachen hilft, aufkommende Hysterie bzw. miese Stubenkoller-Laune abzubauen. Die zahlreichen skurrilen „Quarantäne-Videos“, die derzeit durchs Netz gehen, machen da durchaus Sinn und offenbaren einen enormen Ideenreichtum. Oder auch „Wirbleibenzuhause“-Witze à la „Früher war ich einfach so Stubenhocker – jetzt rette ich damit Leben!“.

Neben dem Humor gibt es weitere positive Effekte und Entdeckungen in dieser Krise: Allen voran, die kleinen und großen Initiativen der Solidarität, zu der die Gesellschaft gerade in der Bedrohungslage fähig ist, die neue Sensibilität für die Prioritäten im Leben, ein ganz ohne Photoshop nahezu kondensstreifenfreier Himmel …

Und wenn Sie mich persönlich nach einem positiven Aspekt fragen: Ich schätze es sehr, in einem Land zu leben, in dem in solchen Zeiten nur die Nachfrage nach Nudeln und Toilettenpapier emporschnellt, und nicht nach Handfeuerwaffen und Gewehren, wie aktuell in einer großen Nation jenseits des Atlantiks. Ich wünsche mir, dass möglichst viele dieser positiven Entdeckungen und Entwicklungen auch Bestand haben, wenn wir hoffentlich bald aus dem Krisen- wieder in den Normalmodus des Lebens zurückkehren können.

Also bleiben Sie möglichst gelassen und gesund!

Ihr Udo Maid-Kohnert



Diesen Artikel finden Sie wie auch die Vorschau auf die nächste Ausgabe in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2020 auf Seite M248.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter