Convenience-Lebensmittel

In Deutschland stieg der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Tiefkühlprodukten von 39 kg im Jahr 2009 auf 40 kg im Jahr 2010 . Auch der Verbrauch pro Haushalt wuchs von 81 kg (2009) auf 82 kg (plus 1 %). Im Lebensmitteleinzelhandel steht immer noch die Tiefkühlpizza an vorderster Stelle, gefolgt von Backwaren.

Im Segment Kartoffeln sind Pommes frites nach wie vor der meistgekaufte Artikel. Im Bereich der Fleischprodukte erfuhr Wild(-geflügel) einen Anstieg von über 10 %. Rohe Fleischprodukte entwickelten sich hingegen eher rückläufig, viele Käufer bevorzugen inzwischen eher vorgegarte und fertige Fleischgerichte. Auch das Fisch-Segment wuchs erneut an: Komplette Produkte wie Fischgerichte und panierter Fisch sind stärker gefragt als bspw. Naturfilets. Den größten Zuwachs in diesem Segment verzeichneten Fischstäbchen. Ergänzende Informationen sind abrufbar unter www.presseportal.de/meldung/2026652. Mehr über Convenience-Lebensmittel lesen Sie in diesem Heft ab S. B21.
Quelle: Deutsches Tiefkühlinstitut e. V., Pressemeldung vom 14.04.2011

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 06/11 auf Seite 284.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter