Volkskrankheit Diabetes: Aufklärung für Jung und Alt

In Deutschland leben insgesamt mehr als 8 Mio. diagnostizierte Diabetiker. Laut Deutschem Gesundheitsbericht Diabetes 2010 sind auch ca. 25 000 Kinder und Jugendliche betroffen. Die meisten von ihnen haben die Autoimmunerkrankung Diabetes mellitus Typ 1 und sind auf die Insulintherapie angewiesen.

Immer mehr Kinder und Jugendliche erkranken jedoch auch an Diabetes mellitus Typ 2. Wesentliche Ursachen für die Erkrankung sind Bewegungsmangel sowie Fehl- und Überernährung. 95 % aller Diabetiker leiden am Typ-2. Die von Sanofi-aventis initiierte bundesweite Diabetesaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ informiert über die optimale Versorgung Betroffener und setzt sich für Bewegung sowie gesunde Ernährung zur Diabetes-Vorbeugung ein. Mitte August waren Sanofi und Partner mit ihrer Veranstaltung in Frankfurt.

Eine gute Blutzuckereinstellung ist für Menschen mit Diabetes wichtig, um Folgeerkrankungen zu vermeiden. Deshalb sollte der Langzeitblutzuckerwert HbA1c möglichst unter 7% liegen. Darauf nimmt die Diabetesaktion in ihrem Motto Bezug. Wird das Therapieziel von unter 7% bei Typ-2-Diabetikern mit Tabletten und einer Veränderung des Lebensstils nicht erreicht, sollte frühzeitig mit einer Insulintherapie begonnen werden, so Prof. Dr. ROSAK aus Frankfurt.

Die Aktion wird u. a. von prominenten Sportlern, die wie Daniel SCHNELTING, deutscher Meister im 200 Meter Sprint, zum Teil selbst betroffen sind, unterstützt, denn Bewegung ist nicht nur zur Vorbeugung des Diabetes Typ 2 wichtig, sondern verbessert auch die Blutzuckerwerte sowohl bei Typ-1 als auch bei Typ-2. Kooperationspartner sind außerdem Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Medien. Weitere Informationen: www.gesuender-unter-7.de.  
Quelle: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Pressemeldung vom 19.08.2010

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/10 auf Seite 463.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter