Pflanzenkunde: Heilpflanze des Jahres 2015: Zwiebel

Der NHV Theophrastus hat die Zwiebel zur Heilpflanze des Jahres 2015 gekürt. „Sie ist eine der beliebtesten Gemüsearten Deutschlands. Was aber nur wenige wissen: Die Zwiebel ist auch eine vielseitige Heilpflanze und somit eine alltagsrelevante Arznei“, erklärte Konrad Jungnickel, der 1. Vorsitzende des Vereins. 

Gesundheitsunterstützend kann die Zwiebel bereits als Bestandteil der Nahrung sein, denn ihr werden verdauungsfördernde, entzündungshemmende und das Immunsystem stärkende Eigenschaften zugesprochen. Wichtige in Zwiebeln und ihren Verwandten (Knoblauch, Porree, Schnittlauch) enthaltene sekundäre Pflanzenstoffe sind u. a. Sulfide, Polyphenole, aber auch Phytosterine. Um auch die Inhaltsstoffe der Schalen zu nutzen, kann man sie beim Zubereiten in einem Filterbeutel mitkochen. Alte Hausmittel wie Zwiebelsirup bei Husten, Zwiebelwickel bei Ohrenschmerzen, Zwiebelsaft bei Haarausfall oder zur Linderung bei Insektenstichen sollten daher nach Ansicht des NHV Theophrastus wieder mehr Beachtung finden.

Quelle: NHV Theophrastus, Pressemeldung vom 27.10.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 01/15 auf Seite M4.

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter