Max Rubner-Institut: Anzahl der Vegetarier verdoppelt

Im Rahmen des Nationalen Ernährungsmonitorings erforschen Wissenschaftler des Max Rubner-Instituts seit 2008 jährlich das Ernährungsverhalten (telefonisches Interview, 24h-Recall) von ca. 2000 Personen, die bereits an der Nationalen Verzehrstudie II (NVS II) teilgenommen haben. Änderungen im Verzehrverhalten der Bevölkerung sollen so laufend festgehalten werden.

Im aktuellen Befragungszeitraum 2008–2012 wurde festgestellt, dass die Befragten bei vielen Lebensmittelgruppen kein verändertes Verhalten gegenüber der NVS II (2005- 2007) zeigten. Allerdings wurde rund 14 % weniger Obst gegessen, ebenso weniger Obstsaft und Nektar getrunken. Der Konsum von Wasser, Tee und Kaffee stieg hingegen weiter an. Ein deutlicher Trend, der die öffentliche Wahrnehmung hierzu bestätigt, zeigt sich bei den vegetarischen Essweisen: Der Anteil von vegetarisch essenden Personen erhöhte sich von 1 auf 2 %, derjenigen, die kein Fleisch, aber Fisch verzehren, von rund 0,7 auf rund 1,5 %.

Quelle: Max Rubner-Institut, Pressemeldung vom 13.03.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 04/14 auf Seite M182.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter