„Mit Sicherheit gut essen?!“

Im Zuge von Lebensmittelskandalen und weltweit zusammenwachsenden Märkten ist ein angemessener Verbraucherschutz von zentraler Bedeutung. Der Verbraucher möchte „gesunde“, sichere und gut schmeckende Lebensmittel. Doch gilt bei Verbrauchern nicht eher die Devise: „Hauptsache viel – Hauptsache billig?“

Diese und andere Fragen wurden auf der Tagung, die von der DGE-Sektion Niedersachsen gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen am 17. März 2004 in Hannover veranstaltet wurde, diskutiert.

Rund 120 Interessierte nahmen an der Fortbildung teil, die unter Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministeriums für den ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stand. Prof. Dr. Achim Spiller vom Institut für Agrarökonomie der Universität Göttingen zeigte die Einstellungen der deutschen Verbraucher zum Thema Lebensmittelsicherheit und -qualität auf.

Den vollständigen Artikel finden Sie in EU06/04. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 242.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter