Aktuelle Lebensmitteltrends, Prävention durch ausreichend Vitamin D und vegane Ernährung von Kindern

14. DGE-Ernährungsbericht am Puls der Zeit

Mehr denn je besteht eine hohe Sensibilität für die Nutzung und Verbreitung wissenschaftlich abgesicherter Informationen. Die DGE-Ernährungsberichte sind seit über 50 Jahren eine verlässliche Quelle für relevante Daten zur Ernährungssituation in Deutschland. Am 28. Januar 2021 stellte die DGE in einem Online-Journalistenseminar ausgewählte Ergebnisse vor.

Prof. Dr. Helmut Heseker von der Universität Paderborn ist der Chefredakteur des 14. DGE-Ernährungsberichts. Er beschrieb die aktuelle Ernährungssituation in Deutschland mittels Trendanalysen zum Lebensmittelverbrauch auf Basis der Agrarstatistik. Positiv bewertete er den Zuwachs an Gemüse, Hülsenfrüchten und Mineralwasser sowie den sinkenden Alkoholverbrauch.

Negative Ernährungstrends bilden dagegen die rückläufigen Zahlen zu Obst, Getreideerzeugnissen und frischen Kartoffeln ab, kombiniert mit dem nach wie vor hohen Fleischverbrauch – mit Ausnahme von Schweinefleisch – und der wachsenden Beliebtheit von Käse.



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2021 von Seite M162 bis M163.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter