Gewichtsreduktion bei Adipositas

Zur Ernährungstherapie bei Adipositas empfiehlt die Leitlinienkommission [1], die Individualität der Betroffenen, die Lebensumstände und die vorhandenen Ressourcen zu berücksichtigen. Ein langfristiger Erfolg sei nur zu erwarten, wenn eine Gewichtsreduktion patientInnenzentriert erfolgt und eine Akzeptanz in Bezug auf Lebensstiländerung und reale Umsetzungsmöglichkeiten gegeben sind.

Ernährung, Bewegung, Verhalten

Eine Kombination aus Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie sollte Grundlage jedes Gewichtsmanagements sein. Der Begriff des Gewichtsmanagements umfasst dabei sowohl die Phase der Gewichtsreduktion als auch die langfristige Stabilisierung des Körpergewichts.

In einer Metaanalyse wird berichtet, dass die mittlere Gewichtsabnahme durch körperliches Training plus Ernährungstherapie bei 3,6 kg im Vergleich zu 1,8 kg über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten durch alleinige Ernährungsumstellung lag. Menschen mit Adipositas wird im Rahmen der medizinischen Betreuung eine Ernährungsberatung (Einzelberatung oder in Gruppen) empfohlen. Diese führen zu einer signifikanten Gewichtsreduktion. Die Effekte von Gruppenprogrammen sind etwas stärker [1].



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 3/2021 auf den Seiten S19 bis S20.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern weiter
Nudginginterventionen und Pharmakotherapie bei Adipositas weiter
Ernährungsberatung: 5 Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter