Europäisches Forschungsprojekt: myPace – App für Ernährungsfachkräfte und ihre Patienten

Eine Smartphone-App zur Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Fachkraft und Klient in der Ernährungsberatung wurde auf dem diesjährigen VDD-Kongress vorgestellt. Entwickelt wurde die App mit dem Namen myPace in Zusammenarbeit mit Diätassistenten im europäischen Forschungsprojekt DeBATE (Dietitians’ energy balance tools for engagement).

Während die Ernährungsfachkraft den Fortschritt des Klienten am PC einsehen und per Nachricht mit ihm in Kontakt treten kann, erhält der Klient über die Smartphone App kontinuierlich vorher abgestimmte Benachrichtigungen zu möglichen Verhaltensänderungen und kann seine Entwicklung nachverfolgen. Bisher existiert nur ein englischer Prototyp von myPace, der sich derzeit in der Testphase befindet. Für Deutschland ist die weitere Projektfinanzierung noch unklar.

Nachdem die Ernährungsfachkraft eingangs die Klientendaten in myPace am PC eingegeben hat, legt sie gemeinsam mit dem Klienten Zielvorgaben fest (bspw. eine bestimmte Gewichtsabnahme). Zudem werden mögliche Verhaltensänderungen, sog. small steps, vereinbart. Diese „kleinen Schritte“ können z. B. sein: Treppe statt Aufzug benutzen oder statt einem Kantinen-Dessert Obst als Nachtisch zu essen (grundsätzlich kann jeder gewünschte small step eingegeben werden). Zu abgesprochenen Zeiten erinnert die App den Klienten per push-Benachrichtigung (ähnlich einer SMS) an die einzelnen small steps. Nach Erhalt der Erinnerung kann der Klient den small step nach Durchführung bestätigen oder aber als nicht ausgeführt kennzeichnen. Zudem kann er die small steps kommentieren (bspw. Fragen stellen oder Hinderungsgründe eintragen).

Die Ernährungsfachkraft kann den Verlauf einsehen und (Motivations-) Nachrichten senden. Die (Nicht-)Durchführung der gemeinsam festgelegten small steps wird gemessen, ausgewertet und der Verlauf grafisch abgebildet.

Fazit: Smartphone-Apps wie myPace können in Zukunft durch Kontakt zwischen Berater und Klient auch außerhalb der Beratungstermine den Beratungsprozess unterstützen.
Mehr Infos: www.mypaceapp.com oder www.eufic.org  

Quelle: Metzger N (2013) De-BATE. Europäisches Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Smartphone App für Diätassistent(-inn)en und Patienten. Vortrag auf dem 55. VDD-Bundeskongress in Wolfsburg (26.–27. 04.2013)

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/13 auf Seite M375.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter