Metabolomik: neue Analysemethoden für die Metabolom-Forschung

free access to english version 


Tobias Demetrowitsch, Karin Schwarz, Kiel

Peer-Review-Verfahren | Eingegangen 6.8.2013 | Akzeptiert: 25.2.2014

Die Metabolomik verfolgt das Ziel, alle potenziellen Stoffwechselprodukte zu identifizieren, quantifizieren und in Verbindung miteinander zu setzen. Die gewonnenen Informationen zu den Stoffwechselprodukten werden in einen physiologischen Zusammenhang über Stoffwechselwege und Funktionen gesetzt, Stoffflüsse werden quantifiziert und den Kompartimenten der Zelle zugeordnet. Die Metabolomik-Forschung benötigt effektive und präzise Analysesysteme, um die hohe Probenkomplexität zu analysieren und gleichzeitig eine Vielzahl von Verbindungen zu identifizieren.

Zusammenfassung

Die Metabolom-Forschung basiert auf den sogenannten „omic“-Techniken, welche insbesondere zur Aufklärung von systembiologischen Fragestellungen eingesetzt werden. Als Kernanalyseverfahren der Metabolomik wird die Massenspektrometrie – meistens in Kombination mit chromatographischen Verfahren – verwendet. Als Auswertungsverfahren werden gezielte (hypothesengestützte) und ungezielte (hypothesenfreie) Ansätze verwendet. Da die Auswertungsverfahren in Kombination mit der Massenspektrometrie eine hohe Datendichte generieren, sind hierfür computergestützte Verfahren unumgänglich. Am Beispiel von neun Studien aus dem Bereich der Metabolomik-Forschung werden Ziele und Kernaussagen sowie die eingesetzten Analysetechniken beschrieben.

Schlüsselwörter: Massenspektrometrie, Metabolomik, Datenauswertung

Metabolomics: new analytical methods for metabolome research

Tobias Demetrowitsch, Karin Schwarz, Kiel

Summary

Metabolome research is based on so-called “omic” techniques, which are particularly used to investigate problems in system biology. The central analytical procedure in metabolomics is mass spectrometry − mostly in combination with chromatographic procedures. The evaluation may either be targeted (hypothesis- supported) or untargeted (hypothesis-free). As these evaluation approaches in combination with mass spectrometry generate high data density, computerised procedures are inevitable. Targets, core statements and the analytical techniques are described.

Keywords: mass spectrometry, metabolomics, data processing

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/14 von Seite 102 bis 111.

Erratum
Im Heft ist in der „Zitierweise“ des Beitrags die falsche Heftausgabe genannt: Statt Ernahrungs Umschau 61(6) müsste es heißen Ernahrungs Umschau 61(7).

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter