Tiefkühlkost: Beliebt in ganz Europa

Von Finnland bis Griechenland stieg im Jahr 2001 der Verbrauch von Tiefkühlkost inklusive Rohgeflügel ohne Speiseeis. Dabei lagen die Briten mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 48,9 kg vor den Schweden (46,6 kg) und den Norwegern (44,8 kg). Deutschland belegte mit 34,3 kg Platz vier.

Besonders beliebt bei den Europäern waren tiefgekühlte Kartoffel-, Gemüse- und Fisch-Angebote. Aber auch TK-Backwaren wurden häufig genutzt.

In Deutschland nahm im letzten Jahr insbesondere der Verbrauch von TK-Fisch zu. Mehr als 244 000 Tonnen verzehrten die Verbraucher. Von naturbelassenen ganzen Fischen über Filets bis hin zu Fischstäbchen. Besonders beliebt waren die Seefisch-Angebote (87,7 %). Hummer und Krebse hatten einen Verzehranteil von 9,1 Prozent, gefolgt von Süßwasserfischen, z. B. Forellenfilets, mit 3,2 Prozent.

Privathaushalte verzehrten mit 62,4 Prozent den größten Anteil des gesamten TK-Fisch-Sortiments. Sie kauften im Lebensmittelhandel, einschließlich Heimdienste und Discounter, über 152 000 Tonnen TK-Fisch und damit 13,5 Prozent mehr als im Jahr 2000.

Auch im Außer-Haus-Bereich wurde im vergangenen Jahr viel Fisch verzehrt. Der Verbrauch stieg um 12,2 Prozent (ca. 91 000 Tonnen) gegenüber dem Vorjahr an. EU09/02

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 09/02 ab Seite 364.

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter