Altern und Ernährung

Monika Neuhäuser-Berthold, Gießen

Foto: FotoliaDer Alterungsprozess des Menschen führt zu einer Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit und deutlichen Funktionsverlusten, die im weiteren Verlauf zu schwerwiegenden Erkrankungen führen können. Ernährungs- und Lebensstil beeinflussen den Alterungsprozess und die Krankheitsmanifestation entscheidend. Der Beitrag zeigt die Zusammenhänge zwischen biologischem Altern und Ernährungsstil auf.

Biologisches Altern ist ein komplexes und multifaktorielles Phänomen. Offenkundige altersabhängige Degenerationserscheinungen lassen sich auf Prozesse an verschiedenen Zellen und Gewebestrukturen zurückführen. Diese wiederum führen zu einschneidenden Funktionsverlusten, die im fortgeschrittenen Alter zunehmend in schwerwiegende Erkrankungen übergehen. Zahlreiche Untersuchungen weisen darauf hin, dass der Ernährungs- und Lebensstil den Verlauf von Alterungsprozessen beeinflussen.
Es ist gut dokumentiert, dass eine hohe Energiezufuhr die Entstehung von Übergewicht und damit einhergehender Erkrankungen begünstigt, die sich negativ auf die Lebenserwartung auswirken.

Übergewicht, insbesondere in Verbindung mit viszeraler Fettakkumulation, geht einher mit einem erhöhten Risiko für Fettstoffwechselstörungen, Hypertonie und Diabetes mellitus Typ 2, Herzinfarkt, Schlaganfall, verschiedene Krebsarten und weitere Erkrankungen. Ausgehend von den Befunden zur Beziehung zwischen Energiezufuhr, Körpermasse und Mortalität erscheinen gegenwärtig im Hinblick auf eine langes Leben in Gesundheit solche Maßnahmen sinnvoll, die in jüngeren Jahren der Entstehung von Übergewicht und im fortgeschrittenen Alter dem Risiko für Nährstoffmängel und dem Verlust der fettfreien Masse entgegenwirken.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/07 ab Seite 580.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter