Hessische Sektion der DGE ist selbstständiger Verein

Seit dem 21. August 2006 ist es amtlich: Die Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. ist mit dem Eintrag beim Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe – Registergericht – ein nun uneingeschränkt rechtsfähiger selbstständiger Verein, der unter dem Namen „Sektion Hessen – Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.“ firmiert.

Der Weg in die rechtliche Selbstständigkeit der Sektion Hessen – DGE e. V. war ein langer und steiniger, mit vielen – teilweise zu überspringenden und teilweise aus dem Weg zu räumenden – Hindernissen. Die vereinsrechtliche Verselbstständigung der Sektion Hessen – DGE e. V. wurde mit der Gründungsveranstaltung am 1. Dezember 2005 in Frankfurt nach mehrjähriger Planung eingeleitet. Im Rahmen dieser Gründungsveranstaltung unterzeichneten 24 Mitglieder der DGE die Satzung zur Gründung der Sektion Hessen – DGE e. V.

Die Vorstandswahlen fanden unter dem Vorsitz der amtierenden Sektionsleiterin Prof. Dr. WAGNER im Rahmen der Mitgliederversammlung statt, zu der die mehr als 500 hessischen Mitglieder eingeladen am 23. März 2006 in Gießen waren. Die Wahl bestätigte Dr. Dörte FOLKERS als Vorsitzende und PD Dr. Alexander MANN als ihren Stellvertreter.

Die konstituierende Sitzung des Vorstands der Sektion Hessen – DGE e. V. am 12. Juli 2006 in Friedberg bestellte die bisherige Leiterin der Geschäftsstelle, Dr. Ulrike KREINHOFF, als Geschäftsführerin. In dieser Funktion hatte sie den Antrag auf den Gründungseintrag ins Vereinsregister beim Amtsgericht Bad Homburg mit allen erforderlichen Auflagen gestellt, dem am 21.08.2006 stattgegeben wurde. Seitdem ist die uneingeschränkte Rechtsfähigkeit des neu gegründeten Vereins „Sektion Hessen – Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.“ gegeben.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 11/06 auf Seite 445. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 444.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter