Theorie-Praxis-Transfer in der Ausbildung zum/zur DiätassistentIn

Bericht zum Projekttag „Gesunde Ernährung im Alltag“ (GEiA) der Berufsfachschule für Diätetik in Bad Hersfeld

Im Rahmen des theoretischen Unterrichts im zweiten Lehrjahr haben Diätschülerinnen und Diätschüler des Instituts für Gesundheitsberufe (IfG) am Klinikum Bad Hersfeld einen Projekttag zum Thema „Gesunde Ernährung im Alltag“ (GEiA) an einer allgemeinbildenden Schule geplant, organisiert und erfolgreich umgesetzt. Dabei standen der Berufsbezug für die angehenden Diätassistentinnen und Diätassistenten im handlungsorientierten Unterricht und gleichzeitig die Stärkung der Ernährungskompetenzen der am Projekttag teilnehmenden Jugendlichen im Fokus.

Handlungsorientierung im Unterricht

Diätassistentinnen und Diätassistenten gelten als Fachkräfte für die Diättherapie und Ernährungsberatung [1]. Zur Erlangung der Berufsbezeichnung „Diätassistentin“ oder „Diätassistent“ müssen die vorgeschriebene dreijährige Ausbildung absolviert und eine staatliche Prüfung bestanden werden. Die Vermittlung der entsprechenden Ausbildungsinhalte erfolgt mittels theoretischen und praktischen Unterrichts sowie einer praktischen Ausbildung an staatlich anerkannten Schulen [2]. ...



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2023 von Seite M57 bis M59.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter