Frühjahrsfachtagung in Niedersachsen: Zucker in der Diskussion

Am 20. Februar 2019 fand in der Akademie des Sports Hannover die Frühjahrsfachtagung der DGE-Sektion Niedersachsen zum Thema „Zucker in der Diskussion“ statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen e. V. und dem Institut für Ernährungspsychologie, Georg-August-Universität Göttingen, durchgeführt. Die ReferentInnen der Tagung beleuchteten das Thema Zucker in der Ernährung aus vielfältigen Perspektiven.

Zuckerzufuhr

Das Max Rubner-Institut hat auf Basis von Verzehrdaten aus der Nationalen Verzehrsstudie II (NVS II) die durchschnittliche Aufnahme von Zucker in Deutschland berechnet. Danach verzehren Männer 9,8 % der täglichen Energie in Form von zugesetztem Zucker, Frauen 10,1 %. Addiert man die sogenannten freien Zucker hinzu, die maßgeblich aus Fruchtsäften und -nektaren stammen, kommt man bei Männern auf 13,0 % der Energie, bei Frauen auf 13,9 %. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2015) empfiehlt maximal 10 % der Energie in Form von freien Zuckern. Freie Zucker umfassen Mono- und Disaccharide, die Hersteller oder VerbraucherInnen Lebensmitteln zusetzen, sowie in Honig, Sirupen, Fruchtsaftkonzentraten und Fruchtsäften natürlich vorkommende Zucker.



Die vollständige Mitteilung sowie die Mitteilung "DGE verleiht Max Rubner-Preis an Wissenschaftler der TU München" der DGE finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2019 auf den Seiten M236 bis 238.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter