Ernährung & Landwirtschaft: Slow Food und FAO kooperieren

Die Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen und der internationale Verein Slow Food haben sich auf gemeinsame Vorhaben geeinigt, um die Lebensgrundlagen von Kleinbauern und anderen Personengruppen in ländlichen Gebieten zu verbessern und um die Biodiversität zu erhalten.

Die beiden Organisationen einigten sich auf eine dreijährige Zusammenarbeit, um lokale, regionale, und globale Netzwerke zu stärken. Gemeinsame Aktionen sollen den Wert von lokalen Lebensmitteln und Traditionen und vernachlässigten Nahrungspflanzen betonen, Nutzung und Erhalt der Biodiversität fördern, Lebensmittelverschwendung eindämmen und den Marktzugang von Kleinbauern in den Fokus stellen. Auch der Tierschutz ist ein übereinstimmendes Anliegen der beiden Organisationen und soll in gemeinsame Aktionen eingebracht werden.

Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), Pressemeldung vom 15. 05.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 06/13 auf Seite M311.

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter