Eine wahre Ernährungsumschau in dieser ERNÄHRUNGS UMSCHAU

Diese Augustausgabe wird dem nun schon 68 Jahre alten Titel der Zeitschrift mehr als gerecht. Nicht nur umfasst dieses Heft fast alle großen Themenbereiche der Ernährung bzw. Ökotrophologie und Diätetik, sondern auch die Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe bilden das breite Spektrum der Ernährungswelt ab: von in der Klinik/Diätetik, Beratung bzw. Therapie und in der internationalen Ernährungsforschung tätigen Ernährungsfachkräften und WissenschaftlerInnen bis hin zu AutorInnen der Fachgesellschaft DGE, für die die ERNÄHRUNGS UMSCHAU Organ ist.

Die thematische Umschau beginnt wie immer mit den Kurzmeldungen, die sowohl Pressemitteilungen als auch aktuelle Studienergebnisse aus verschiedenen Ernährungsbereichen umfassen. Auch die nachfolgenden Hauptbeiträge spiegeln die Breite des Querschnittsthemas Ernährung wider:

Den Anfang machen Gabriele Gäbler et al., die ein standardisiertes diätologisches Assessment für die Ernährungstherapie bei neurologischen Erkrankungen entwickelt haben – unter Verwendung der ICF-Diätetik. Der zweite Peer-Review-Beitrag stammt aus den Niederlanden: Joop de Boer und Harry Aiking analysieren die Schlüsselfaktoren für die Legitimation einer Ernährungsumstellung hin zu mehr pflanzlichen Proteinquellen (und weniger tierischen). Sozialpsychologie, gesellschaftlicher Wandel und Nachhaltigkeit sind hier die Stichworte.

Im Special-Beitrag stellen Holger Pfefferle et al. (Steuerungsgruppe Gemeinschaftsverpflegung der DGE) ausführlich den Stellenwert und die Strukturen von Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland vor, aufgeschlüsselt nach Segmenten, Zielgruppen, formalen Vorgaben u. a. Die zertifizierte Fortbildung stammt diesen Monat von Edith Gätjen, die anwendungszentriert das Konzept der Tischgespräche im Rahmen der systemischen Essberatung vorstellt. Und den Bogen schließt ein weiterer Beitrag aus der Klinik: Friederike Bärhold und KollegInnen zeigen in der ständigen Beilage „Ernährungspraxis & Diätetik“, wie eine gelockerte Diät bei der hepatorenalen Tyrosinämie ohne Verlust der Stoffwechselkontrolle erfolgen kann – Ernährungstherapie und medikamentöse Therapie Hand in Hand.

Und wenn Ihnen in dieser Ausgabe die Nährstoffe bzw. warenkundlichen Themen zu kurz gekommen sind: Schauen Sie doch Mal Anfang September in unseren Online- Shop, dann ergänzt das nun sechste Sonderheft „Lebensmittel 2: süß & fettig“ mit vielen interessanten Artikeln zu Kohlenhydraten/Zucker/Zuckeraustauschstoffen und Fetten/Ölen/Fettsubstituten unsere Sonderheft-Reihe.

Viel Freude mit diesem runden Umschau-Heft,

herzlichst Ihre
Stella Glogowski



Dieses Editorial finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2021 auf Seite M441.

Das könnte Sie interessieren
#Ernährungstrend und der Zeitgeist weiter
© Rosendo Serrano Valera/iStock/Getty Images Plus
Supportives Fasten bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus weiter
Erfolgreiche Nachwuchsförderung durch den OECOTROPHICA-Preis des Berufsverbandes weiter
Ernährung als Schlüssel zur Prävention und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen weiter
Frühstücken in der Schule? weiter
Update Lebensmittelallergien weiter