Mikronährstoffe: EFSA schlägt Werte für angemessene Fluorid- und Molybdänzufuhr vor

Mit der Veröffentlichung ihrer ersten Empfehlungen zu Mikronährstoffen haben die Sachverständigen der EFSA im Bereich Ernährung ihre Arbeit zu Referenzwerten für die Nährstoffzufuhr (Dietary Reference Values, DRVs) fortgesetzt.

Die beiden wissenschaftlichen Gutachten zu den Mineralstoffen Fluorid und Molybdän folgen früheren Empfehlungen zu Referenzwerten für die Aufnahme von Energie, Makronährstoffen (Proteine, Fette und Kohlenhydrate) Ballaststoffen und Wasser. Das EFSA-Gremium für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien (NDA) wird weitere Gutachten zu DRVs für Mikronährstoffe veröffentlichen, so etwa für Vitamin C, Folat, Eisen, Zink, Kalzium und Jod. Der Fertigstellung der beiden Gutachten durch das NDA-Gremium ging eine öffentliche Konsultation voraus, um zu gewährleisten, dass die EFSA auf ein möglichst breites Spektrum an Informationen, Daten und Ansichten aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie von Interessengruppen und sonstigen interessierten Kreisen zurückgreifen konnte.

Fluorid: Das EFSA-Gremium schlägt eine angemessene Zufuhr (Adequate Intake, AI) von 0,05 mg/kg Körpergewicht/Tag für Kinder im Alter von 7 Monaten bis 17 Jahren sowie für Erwachsene, einschließlich schwangere und stillende Frauen, vor. Die AI umfasst die Fluoridaufnahme aus allen Quellen, einschließlich Nichtnahrungsquellen wie Zahnpasta und andere Zahnpflegeprodukte. Die wichtigsten Quellen für die ernährungsbedingte Aufnahme sind Wasser und Getränke bzw. Lebensmittel, die mit fluoridiertem Wasser rekonstituiert wurden, sowie Tee, Meeresfisch und fluoridiertes Salz.

Molybdän: Das NDA schlägt eine AI von 65 μg/Tag für Erwachsene, einschließlich schwangere und stillende Frauen, vor sowie 10–65 μg/Tag für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche.

Die Zufuhrempfehlungen der EFSA für Fluorid und Molybdän unterscheiden sich mengenmäßig nur gering von den D-A-CH Referenzwerten: D-A-CH Schätzwert für Molybdän: 50–100 μg/Tag für Erwachsene Richtwerte für eine angemessene Fluoridgesamtzufuhr (differenziert nach Alter und Geschlecht): 0,25–0,5 mg/Tag (Säuglinge), 0,7–3,2 mg/Tag (Kinder), 2,9– 3,8 mg/Tag (Jugendliche und Erwachsene), 3,1 mg/Tag (Schwangere und Stillende)

Basiswissen aktualisiert befasst sich ausführlich mit dem Mikronährstoff Molybdän in Ernährungs Umschau 11/2013.

Literatur: 1. EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA) (2013) Scientific Opinion on Dietary Reference Values for molybdenum. EFSA Journal 11(8): 3333 [doi:10. 2903/j.efsa.2013.3333] 2. EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA) (2013) Scientific Opinion on Dietary Reference Values for fluoride. EFSA Journal 11(8): 3332 [doi:10.2903/ j.efsa.2013.3332]

Quelle: Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), Pressemeldung vom 08.08.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/13 auf Seite M551.

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter