Das Wort des Jahres: CHANGE

Auf der Mitgliederversammlung des BerufsVerbands Oecotrophologie e. V. (VDOE) am 25. Oktober 2019 in Frankfurt am Main wurde deutlich, wie dynamisch der Verband momentan agiert: Neben der Neuformierung des VDOE-Vorstands, dem Teilumzug nach Berlin und der Herausgeberschaft des Fachbuchs „Qualitätsmanagement in der Ernährungswirtschaft“ wurden im zurückliegenden Verbandsjahr auch 17 neue Korporative Mitglieder in den VDOE aufgenommen.

Nach der herzlichen Begrüßung durch Kirsten Hummerich zur VDOE-Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main, kam Hummerich gleich zum Wesentlichen und erklärte, dass sie ihr Amt als VDOE-Vorstandsvorsitzende niederlegt. Die bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende Monika Bischoff übernimmt den Staffelstab als Vorsitzende des Vorstands. Rebecca Dörner rückt für Hummerich nach. Der Vorstand konkretisierte die Pläne zur Verlegung des Verbandssitzes nach Berlin, der mit einem Teilumzug begonnen hat. Dafür wurde bereits zum 30. Juni 2019 die VDOE-Geschäftsstelle in Bonn verkleinert, entrümpelt und modernisiert. Das neu gestaltete VDOE-Hauptstadtbüro öffnete wie geplant zum 1. Juli 2019 mit vier Arbeitsplätzen. Der Berufs- Verband wird ab Juli 2021 komplett in Berlin ansässig sein. 



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 12/2019 von Seite M748 bis M749.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter