EFAD-Konferenz Berlin

DiätassistentInnen Europas sprengen professionelle Grenzen

Von den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen über das Konsumverhalten des Menschen bis hin zu Mangelernährung in Kliniken, E-Health und Betrieblichem Gesundheitsmanagement reichte die Themenpalette auf der 12. EFAD-Konferenz am 1. und 2. November in Berlin. Unter dem Motto Breaking Professional Boundaries begrüßten EFAD-Präsidentin Annemieke van Ginkel-Res und VDD-Präsidentin Uta Köpcke 480 TeilnehmerInnen aus 29 Ländern zur Jahreskonferenz des europäischen Dachverbandes der DiätassistentInnen.

VDD-Präsidentin Uta Köpcke eröffnete die Tagung mit einem Rückblick auf die lange Historie der DiätassistentInnen in Deutschland. Über die Jahre wurden immer wieder professionelle Grenzen durchbrochen, etwa als 1994 die Ausbildung bundesweit vereinheitlicht wurde oder durch das jahrzehntelange Engagement des VDD, um DiätassistentInnen über nationale und professionelle Grenzen hinaus zu vernetzen. Durch diese Aktivitäten gewinnt die Berufsgruppe an Professionalität und wird stärker wahrgenommen. Die Kooperation mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der European Society for Clinical Nutrition and Metabolism (ESPEN), Special Olympics und dem European Patients‘ Forum (EPF) sind hier nur einige Beispiele.



Die vollständigen Mitteilungen der VDD finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 12/2019 von Seite M746 bis M747.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter