Antioxidanzien in Rooibostee: Dihydrochalkone und Flavonoide

Horst Schmandke, Bergholz-Rehbrücke

Rooibostee aus den Blättern und dünnen Zweigen des südafrikanischen Strauches Aspalathus linearis enthält als Antioxidanzien die wenig untersuchten Dihydrochalkonglucoside Aspalathin und Nothofagin sowie eine Reihe von Flavonoiden.

Während vor allem für Quercetin und Luteolin sowie ihre Glucoside Kenntnisse über Absorption, Stoffwechsel und mögliche protektive Wirkungen gegenüber koronaren Herzerkrankungen sowie Krebs vorliegen, ist das für Aspalathin und Nothofagin bisher nicht der Fall.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 01/05 ab Seite 18.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter