Health-Claims-Verordnung: Hintergründe, Fakten und Konsequenzen für die Ernährungsberatung

 Unilever Satellitensymposium auf dem VDD Kongress 2010Die Verordnung über nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben zur Kennzeichnung und Bewerbung von Lebensmitteln ist seit Juli 2007 in Kraft. Seither haben viele Lebensmittelhersteller Anträge auf so genannte Individualclaims nach Artikel 13 und 14 gestellt.

Nur wenige Claims erhielten bisher eine Zulassung, viele wurden abgelehnt. Auch der Großteil der Claims im so genannten Sammelverfahren nach Artikel 13 befindet sich nach wie vor in der Prüfung. Wie ist der aktuelle Stand, wo liegen die bürokratischen Hürden, welche Herausforderungen und Chancen bieten sich für Lebensmittelindustrie und Ernährungsberatung? Darüber diskutierten der Rechtsanwalt Prof. Alfred Hagen MEYER, der Lebensmittelchemiker Michael WARBURG und die Ökotrophologin Ute HANTELMANN beim Satellitensymposium „Die Health Claims kommen – Hintergründe, Fakten und Konsequenzen für die Ernährungsberatung“, das im Rahmen des VDD Kongresses 2010 in Wolfsburg stattfand. Durch die Fachvorträge führte der Ernährungsexperte und Foodjournalist Dr. Friedhelm MÜHLEIB.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 01/11 auf Seite 46. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 44.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter