Wissenschaftspreis Kulinaristik

Zum zweiten Mal hat das Kulinaristik-Forum seinen Wissenschaftspreis verliehen. Der Preis ging an den Salzburger Kulturhistoriker Prof. Lothar KOLMER für die Erweiterung seiner Disziplin um das kontinuierliche Nachdenken über das Essen sowie für die Gründung des „Zentrums für Gastrosophie“ an der Universität Salzburg.

Dieses hat sich dem gesamten Gebiet der Kulinaristik, vom „Kochvorgang bis zur Kulturgeschichte der Serviette“ geöffnet und als erste universitäre Institution der deutschsprachigen Länder einen berufsbegleitenden Masterstudiengang „Gastrosophische Wissenschaften“ eingerichtet. Vergeben wurde der von der Bank Sarasin AG, Frankfurt, gesponserte und mit 5000 € dotierte Preis im Max Rubner-Institut , Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, um die enge Verbindung zwischen den Kulturwissenschaften des Essens und den Ernährungsund Lebensmittelwissenschaften zu dokumentieren. Quelle: Max Rubner-Institut, Pressemeldung vom 25.11.2011

Der Kulinaristik-Wissenschaftspreis wird jährlich an Personen/Institutionen verliehen, die sich aus Sicht der Wissenschaften besondere Verdienste um die theoretische oder praktische Vertiefung unseres Wissens von der kulturellen Bedeutung des Essens und der Gastlichkeit im Aufbau der Kultur(en), der Verständigung zwischen den Menschen und im Leben des Einzelnen erworben haben. Weitere Informationen: www.kulinaristik.net

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 01/12 auf Seite 7.

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter