Adipositas: Stellungnahme der American Association of Clinical Endocrinologists (AACE)

Ende 2012 erklärte die American Association of Clinical Endocrinologists in einer Stellungnahme [1], dass Adipositas als manifeste Krankheit mit multiplen pathophysiologischen Erscheinungsbildern angesehen werden sollte. Die drei essenziellen Charakteristika einer Krankheit (Beeinträchtigung der normalen Funktionstüchtigkeit des Körpers, charakteristische Zeichen/Symptome und Morbidität) treffen laut AACE auf Adipositas zu.

Eine große Anzahl pathophysiologischer Aspekte, u. a. genetische, umweltbedingte, anatomische, physiologische und psychologische Ursachen, gehen mit dem Krankheitsbild der Adipositas einher. Symptomatisch kann sich dies in einer erhöhten Körperfettmasse, Bluthochdruck, veränderter Glukosetoleranz und in einer Dyslipidämie zeigen. Eine erhöhte Morbidität kann direkt mit der erhöhten Körperfettmasse und/oder mit den mit Adipositas verbundenen physiologischen und metabolischen Entgleisungen in Verbindung gebracht werden.

Aus diesem Grunde erachtet es die AACE als wichtig, dass therapeutische Maßnahmen zur Reduktion des Morbiditätsrisikos an der Reduktion überschüssiger Fettmasse, sei es mittels Umstellung der Lebensverhältnisse, mittels Medikamenten oder bariatrischer Chirurgie, ansetzen. Die Klassifikation der Adipositas als Krankheit würde nach Aussage der AACE der Gesellschaft die Relevanz von Adipositasprävention und -behandlung vor Augen führen. Ferner erhofft sich die AACE dadurch Unterstützung u. a. von Regierungen, Pharmaindustrie und wissenschaftlichen Organisationen für Präventions- und Therapiestrategien.

Literatur: 1. Mechanick JI, Garber AJ, Garvey WT (2012) American Association of Clinical Endocrinologists’ position statement on obesity and obesity medicine. Endocrine Practice 18(5): 642–648

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 03/13 auf Seite M130.

Das könnte Sie interessieren
Rosige Zeiten weiter
Neatic: Ein gewichtsneutrales Programm mit drei einfachen Grundsätzen weiter
Nutzen Sie die VDOE-Seminare für Ihre berufliche Weiterbildung weiter
VDD-Fortbildungszertifikat verbleibt beim VDD weiter
Neue Förderbekanntmachung: Ernährungsarmut in Deutschland weiter
© pilipphoto/iStock/Getty Images Plus
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 7 weiter