Rezension 04/06

Gesundheit und Ernährung. Public Health Nutrition

„Public Health Nutrition“ ist eine in Deutschland noch sehr junge eigenständige Disziplin, die sich auf Bevölkerungsebene mit den physiologischen, sozialen und umweltbedingten Aspekten der Ernährung im Hinblick auf bevölkerungsweite Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung beschäftigt.

Das vorliegende Buch der Herausgeber Manfred J. Müller und Elke A. Trautwein, dessen Inhalte einen weiten Bogen spannen, von der Ernährungsepidemiologie über Risikofaktoren ernährungsabhängiger Erkrankungen und möglichen praktizierten Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung bis hin zum gesundheitlichen Verbraucherschutz sowie ökonomischen Aspekten präventiver und gesundheitsförderlicher Maßnahmen und Gesundheitszielen, liefert erstmals eine umfangreiche Zusammenstellung Public Health relevanter Inhalte mit direktem Ernährungsbezug.

Mit diesem Buch erhält der interessierte Leser einen komprimierten Überblick einer sehr komplexen Thematik. Die Kapitel sind übersichtlich gestaltet mit Begriffserklärungen zu Kapitelbeginn und mit Beispielen, die einzelne Sachverhalte zusätzlich verdeutlichen. Aufgrund der Komplexität des Themas können nicht alle wichtigen Aspekte im Detail behandelt werden , auf die meisten wird jedoch hingewiesen und Literatur zur Vertiefung des Themas angegeben.

Definitionen epidemiologischer Fachbegriffe könnten teilweise präziser formuliert werden und eine abschließende Zusammenfassung und Bewertung mit praktizierbaren – erfolgreichen – Public-Health-Strategien als Handlungsoption für Entscheidungsträger in der Politik (z. B. im Gesundheitswesen) wäre wünschenswert gewesen. Trotzdem liefert dieses Buch einen ersten wichtigen Beitrag zum Thema Public Health Nutrition, welches bei erneuter Auflage in seinem Wert sicherlich noch steigerungsfähig ist.

Das Buch soll, so die Autoren, „erklären, anregen, betroffen machen und zur Diskussion herausfordern“ – eine Absicht, die abhängig von der Zielgruppe (Ernährungswissenschaftler, Epidemiologen, Gesundheitswissenschaftler, Politiker, u. a.) sicherlich erfüllt werden wird. Mandy Schulz und Anja Schienkiewitz, Nuthetal

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter