Vogelgrippe – Trinkwasser ist sicher

Das Virus H5N1 wurde in verschiedenen Regionen Deutschlands bei Wildvögeln nachgewiesen, d. h. prinzipiell können Oberflächengewässer damit verunreinigt sein. Daher hat das Bundesinstitut für Risikobewertung untersucht, wie hoch das gesundheitliche Risiko für den Menschen ist, sich mit dem Virus über Wasser, insbesondere Trinkwasser, zu infizieren.

Das Ergebnis: Trinkwasser wird in Deutschland größtenteils aus Tiefbrunnen gewonnen. Wird es aus Oberflächengewässern aufbereitet, werden in der Regel technische Verfahren eingesetzt, die die Vogelgrippeviren abtöten. Daher geht nach derzeitigem Wissensstand von Trinkwasser, das mit den in Deutschland üblichen Hygienestandards aus Oberflächenwasser gewonnen wird, keine Gefahr für den Verbraucher aus. Nutz- und Wirtschaftsgeflügel sollte allerdings vorsorglich nicht mit unbehandeltem Oberflächenwasser getränkt werden.

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 04/06 ab Seite 152. Beim Kauf über T-Pay erhalten Sie im PDF alle Kurzberichte dieser Ausgabe.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter