12 WissenschaftlerInnen ausgezeichnet: Posterpreise zum DGE-Kongress 2022

Auf dem 59. Wissenschaftlichen Kongress der DGE lobten die beiden Wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. André Kleinridders und Prof. Dr. Tilman Grune gemeinsam mit Dr. Udo Maid-Kohnert, Redaktion ERNÄHRUNGS UMSCHAU, unter allen angenommenen Abstracts insgesamt 12 Posterpreise aus. Erstmals vergab die DGE für jedes der 9 Kongressthemen einen Preis und zusätzlich für einen Beitrag zum Leitthema der Veranstaltung „Interaktion von Ernährung und Gehirn“. Zwei weitere Preise wurden von der ERNÄHRUNGS UMSCHAU verliehen.

Mit einem Posterpreis der DGE werden WissenschaflterInnen für herausragende Beiträge ausgezeichnet, die sowohl in der Gestaltung des Posters als auch im experimentellen Ansatz der Studie und der Relevanz der Ergebnisse überzeugen. Die ERNÄHRUNGS UNSCHAU würdigt Arbeiten, die sich in besonderer Weise durch Beschreiten neuer Wege zur Lösung einer ernährungsbezogenen Fragestellung auszeichnen oder sich in besonderem Maße mit den Aspekten Mediennutzung und Food Literacy beschäftigen.



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2022 von Seite M226 bis M228.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
„Frühstücken wie ein Kaiser?“ weiter
© Highwaystarz-Photography/iStock/Getty Images Plus
Unser cleveres Esszimmer – Initiative zur Optimierung der Verpflegungssituation in Schulen weiter
© Picsfive/iStock/Getty Images Plus
Chronische Nierenkrankheit: Ernährungstherapie in der Dialysephase, Teil 1 weiter
Dafür gibt es doch die Tafeln … weiter
Ernährungsarmut – ein Armutszeugnis für reiche Staaten weiter
Umsetzung und Einflussfaktoren der Lebensmittelweitergabe weiter