Einführung in die Epidemiologie

Teil 3: Kennzahlen zur Beurteilung der Qualität von Messungen

Mandy Schulz, Potsdam-Rehbrücke

Gute epidemiologische Forschung erfordert fundiertes epidemiologisches Handwerkszeug. Mit der Reihe „Einführung in die Epidemiologie“ soll der Grundstein zum epidemiologischen Verständnis gelegt werden, der es dem interessierten Leser ermöglicht, Studienergebnisse zu verstehen und richtig zu interpretieren.

Die Beantwortung epidemiologischer Fragestellungen erfordert es, Daten zu erheben, sei es z. B. die Exposition zu einem Risikofaktor oder das Vorhandensein einer Krankheit in der Bevölkerung. Bevor diese Daten ausgewertet werden, sollte die Qualität der durchgeführten Messungen überprüft werden. In diesem Kapitel werden daher Fehler, die bei der Durchführung epidemiologischer Studien auftreten können, beschrieben und Kennzahlen zur Beurteilung der Datenqualität vorgestellt.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 05/06 ab Seite B 21.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Schnell, schreiben Sie‘s auf! weiter
Ernährungsberatung: Fünf Ebenen der beraterischen Intervention weiter
Gemeinschaftsgastronomie Next Level: Impulse & Einblicke in eine nachhaltige Zukunft weiter
Keine VDOE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl weiter
Lebenslanges Lernen als Grundpfeiler des Berufsbilds weiter
Frühstück in der Kita – vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten weiter