Bakterielle Fehlbesiedlung: Ernährung als Teil des Therapiekonzepts
- 12.05.2017
- Print-Artikel
- Katharina Gewecke
- Silya Nannen-Ottens
free access to english version
Peer-Review-Verfahren | Eingegangen: 11.05.2016 | Akzeptiert: 07.01.2017
Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO)
Fortsetzung aus Ernährungs Umschau Heft 4/2017
Diagnostik der SIBO
Eine besondere Schwierigkeit im Erkennen von SIBO stellt die Vielfalt der möglichen ursächlichen Erkrankungen dar, welche die Symptome der Fehlbesiedlung selbst überlagern können. Zudem variiert das klinische Bild je nach involvierter Bakterienspezies, der Lokalisation der Überwucherung und der Dichte der Bakterien [18]. Die Diagnose SIBO sollte dementsprechend bei allen Patienten mit den genannten unspezifischen, Gas-assoziierten Beschwerden bis hin zu Mangelerscheinungen und Steatorrhö in Betracht gezogen werden. Bei der Anamnese sollte berücksichtigt werden, dass es keine primäre Form gibt, sondern ausschließlich sekundäre, aufgrund eingangs geschilderter pathologischer Veränderungen im Darm [30].
Atemtests
Atemgastests messen die Ausscheidung von Gasen über die Atemluft während der intraluminalen, bakteriellen Verstoffwechselung einer verabreichten Testsubstanz. Sie bieten sich an, da sie non-invasiv, wenig aufwendig und kostengünstig sind [13]. Die Normalisierung eines positiven Testergebnisses im Anschluss an eine Therapie bestätigt deren Wirksamkeit und ist mit einer Besserung der Symptomlast assoziiert [31].
Heute gebräuchlich sind wasserstoffbasierte Atemtests mit Laktulose oder Glukose als Testsubstanz. Laktulose wird im menschlichen Körper nicht enzymatisch gespalten und gelangt ins Kolon, wo sie unter einem Anstieg der Wasserstoff (H2) konzentration fermentiert wird. Bei vorliegender Fehlbesiedlung müssten aufgrund der Fermentation der Laktulose im Dünndarm als auch im Kolon Anstiege der H2-Konzentration erkennbar werden.
Peer-reviewed | Manuscript received: May 11, 2016 | Revision accepted: January 7, 2017
Bacterial overgrowth: nutrition as part of the therapeutic concept
Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO)
Continuation from Ernährungs Umschau issue 4/2017
SIBO diagnostics
A particular challenge in diagnosing SIBO is the wide variety of causative diseases, which may overlap with the symptoms of the bacterial overgrowth itself. In addition, the clinical picture differs depending on the bacterial species, the location of the bacterial overgrowth and the density of the bacteria [18]. Therefore a SIBO diagnosis should be considered in all patients with the aforementioned non-specific gas-related complaints, including micronutrient deficiencies and steatorrhea. An anamnestically important information is the above mentioned fact that SIBO is not a primary condition, but rather a secondary caused by the pathological changes in the intestines, as described above [30].
Breath tests
Breath gas tests measure the release of gases through exhaled air during the intraluminal, bacterial metabolism of an administered test substance. This preferential test method is non-invasive, requires little effort and is most cost-effective [13]. The normalization of a positive test result following specific therapy confirms efficacy of that therapy and is associated with an improvement of the symptoms [31].
The most commonly used breath tests today are hydrogen breath tests with lactulose as test substance. Lactulose cannot be broken down by enzymes in the human body and consecutively reaches the colon, where its fermentation increases hydrogen (H2) concentration. Hence, an observable increased H2 concentration indicates the fermentation of lactulose in the small intestine and/or in the colon.
Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 5/17 von Seite M254 bis M258.
PDF Artikel Download für Abonnenten: