Milch und Milchfrischprodukte - Teil 6

  • 12.07.2017
  • Print-Artikel
  • Christina Brei
  • Helmut F. Erbersdobler
  • Jürgen Schrezenmeir

Konsum von Milchfrischprodukten und Atherosklerose

Fragestellung

Wie ist der Zusammenhang zwischen dem Konsum von Milchfrischprodukten und atherosklerosebedingten kardiovaskulären Erkrankungen?

Hintergrund

Atherosklerose ist ein erhebliches Gesundheitsproblem, v. a. in industrialisierten Ländern, aber zunehmend auch in weniger industrialisierten Ländern. Kardiovaskuläre Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in industrialisierten Ländern. Anhand von publizierten Metaanalysen bzw. systematischen Übersichten wird der Frage nachgegangen, ob ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milchfrischprodukten und Krankheitsendpunkten der Atherosklerose, also koronarer Herzerkrankheit (KHK) bzw. Herzinfarkt, Schlaganfall oder peripherer arterieller Verschlusserkrankung besteht. Der Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Milchfrischprodukten und Risikofaktoren der Atherosklerose, also Übergewicht, Diabetes mellitus, Hypertonie und Dyslipidämie, wurde in den vorhergehenden Teilen dieser Reihe behandelt.



Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 7/17 von Seite M397 bis M401.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter